TENP III geht in Betrieb: Pipeline stärkt Versorgungssicherheit und legt Grundstein für Wasserstofftransport
Die Trans-Europa-Naturgas-Pipeline III (TENP III) ist offiziell in Betrieb. Die rund 110 Kilometer lange Leitung ersetzt einen Strang der TENP-Pipeline, die von der deutsch-belgischen und deutsch-niederländischen bis zur Schweizer Grenze verläuft. Nach dem erfolgreichen Abschluss der gut dreijährigen Bauarbeiten trägt das modernisierte Transportsystem entscheidend zu einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung bei.
Das Gemeinschaftsprojekt der Fernleitungsnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) und Fluxys TENP leistet einen maßgeblichen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg, Deutschland und Europa. Daneben stärkt die TENP III die Verbindung Nordwesteuropas mit dem italienischen Gasmarkt und erhöht durch die Nutzung der Leitung in beide Richtungen auch die Transportkapazität in die Schweiz. Zugleich sind die neu verlegten Rohre bereits vollständig H2-ready. Gemeinsam mit weiteren Partnern prüfen OGE und Fluxys, Wasserstoff über Italien, die Schweiz und die TENP-Pipeline nach Deutschland zu transportieren. Diese zusätzliche Importroute könnte die Diversifizierung der europäischen Wasserstoffversorgung signifikant erhöhen.
Friedrich Rosenstock, Geschäftsführer der Fluxys TENP, unterstreicht: „Mit der TENP III verbinden wir Länder und Regionen, aber auch die Energiewelt von heute und morgen: Unser Projekt bedeutet nicht nur Versorgungssicherheit, sondern auch Zukunftssicherheit.“
Detlef Brüggemeyer, CTO der Open Grid Europe GmbH, ergänzt: „Die TENP III ist ein starkes Signal für eine verlässliche Energieversorgung in Europa. Sie zeigt, dass wir Infrastrukturprojekte effizient und zukunftsgerichtet umsetzen können.“
Im Rahmen des TENP III-Projekts wurde die Leitung seit 2022 auf drei Bauabschnitten in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ersetzt. Im Sommer 2025 wurden die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Der technisch notwendige Austausch der Leitung erfolgte zu fast 93 Prozent in der bestehenden Trasse. In den kommenden Wochen laufen noch Abschlussarbeiten parallel zum laufenden Betrieb, die aber die Transportfunktion der Leitung nicht beeinträchtigen.
Sie können die Pressemitteilung der TENP GmbH & Co KG hier herunterladen: Download